Brüder Fahrradtour Sommer 2025

🚴‍♂️☀️ MMB on Tour
Heute waren wir mit den Brüdern unterwegs – mit dem Bike raus aus dem Alltag, Sonne tanken, abschalten. Nach all dem Lernstress war das genau das, was man gebraucht hat: Frische Luft, gute Gespräche, gutes Essen und einfach mal den Kopf freibekommen. 🍃📚

Ein perfekter Ausgleich vor der Prüfungsphase und ein Reminder, wie wichtig diese Momente sind. 🤲

Wenn du beim nächsten Mal auch dabei sein willst:
Folg uns und bleib gespannt. Wir planen schon die nächsten Aktionen. 👀🔥 #Medizin #studium #islam #universitätsmedizinessen #medicalmuslimbridge #medicine #ärzte #mediziner #seelsorge #uniklinikumessen

Kinderfest April 2025

Salamun alaikum zusammen,

Hiermit laden wir euch herzlich zur nächsten Verpackaktion unseres Kinderfests ein. 🎁

Auch dieses Jahr sind wir auf eure Unterstützung angewiesen und würden uns über viele helfende Hände freuen. 🧚🏻‍♀️

*Wann: 10.04.2025, 13 Uhr*
*Wo: mmb Vereinsraum (Menzelstraße 18, 45147 Essen)*

Der Inhalt der Geschenke wird im Voraus eingekauft, ihr braucht nichts anderes mitbringen außer gute Laune! 🎈

Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme und wären euch sehr dankbar für eine kurze Rückmeldung. 🫶🏻

Infos zum Verteilen der Geschenke in der Kinderklinik folgen noch!
Bleibt gesund und bis bald! ✨

PS: Die Bilder unseres letzten Kindesfestes und weitere Informationen zu unserem Verein findet ihr auf unserer Website und hier auf Instagram. 😉

www.medicalmuslimbridge.de

Für Spenden:
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=HD33ZMGSJM93L

Erstibrunch 2025

Egal, ob Ersti oder höheres Semester - Kommt vorbei zu unserem entspannten Brunch mit Pizza & guter Gesellschaft!
📅Datum: 15.02.25
⏰Uhrzeit: 11 Uhr
📍Ort: Menzelstraße 18

Perfekt, um neue Leute kennenzulernen, sich auszutauschen und gemeinsam das Semester zu beenden!

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!
(Anmeldung nicht mehr möglich)

Herzlichen Glückwunsch an unserer neuen Seelsorger! 13.08.2024

Anfang Juli durften wir den Teilnehmenden des zweiten Jahrgangs unserer Ausbildung in ehrenamtlicher islamischer Seelsorge zu ihrer Absolvierung gratulieren!
Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung, Gruppenunterricht sowie - Supervision und Patientengespräche erzählten die Absolventinnen und Absolventen von ihren Eindrücken aus dieser Zeit, die wieder einmal bestätigen, wie wichtig es im Krankenhausalltag ist, sich den Bedürfnissen anderer anzunehmen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für ihren weiteren Weg, möge Allah ihnen ihren Einsatz hoch anrechnen und entlohnen!

Die Ausbildung wurde in Kooperation mit dem Essener Verbund der Immigrantenvereine, der Kommission Islam und Moscheen in Essen, dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Essen, dem ambulanten Hospiz - und Palliativdienst sowie der Uniklinik Essen durchgeführt. Wir bedanken uns bei allen beteiligten Institutionen für ihre konstruktive Mitarbeit, ohne die die Ausbildung in diesem Maße nicht möglich gewesen wäre!

Die neue Generation! Erstifrühstück 25.10.24

Selam liebe Freunde✨
Gestern war es wieder soweit für unser jährliches Ersti-Frühstück.
Insgesamt konnten sich 40 Medizinstudierende aus verschiedenen Semestern austauschen und unterhalten. Nebenbei wurde lecker gegessen und Tee getrunken.

Vielen Dank für eure zahlreiche Teilnahme🤍

Du hast das Ersti-Frühstück verpasst oder möchtest an nächsten Events teilnehmen? Dann folge unserer Instagram Seite um keine weiteren Infos zu verpassen.

Du bist begeistert von unserem Verein? Dann werde Vereinsmitglied!

Erstifrühstück 27.10.2023

Salam Aleikum liebe Leute!

vergangenen Freitag durften wir, zu unserem jährlichen Ersti-Frühstück, die neuen Erstis willkommen heißen. Wir hatten einen schönen und entspannten Austausch.
Es wurden neue Kontakte geknüpft und Tipps und Tricks, wie das Studium am besten zu überwältigen ist, gab es natürlich auch. Die Erstis tauschen sich direkt untereinander aus, sowie mit Kommilitonen im höheren Semester und approbierten Ärzten. Ein schönes Netzwerk, in dem sich alle gegenseitig unterstützen.

Wir danken, dass ihr so zahlreich erschienen seid!🤍

Wir wünschen allen einen schönen Studienstart und hoffen euch bei nächsten Veranstaltungen zu sehen!
🩺🩻

(PS: Du willst auch Teil dieses Netzwerkes sein oder bist neugierig geworden? Dann sei beim Geschenkeverpacken für das Kinderfest am 8.11.23 um 11 Uhr im Vereinsraum dabei!)

Zertifizierung des ersten Jahrgangsgangs des Kurses "Islamische Seelsorge" in Essen am 06.10.2023

Die erste Kurs zur Befähigung ehrenamtlicher islamische Seelsorge an der Universitätsmedizin Essen ist abgeschlossen!

Nach zwei Jahren der Ausbildung, die u.a. durch die Covid-Pandemie erschwert wurde, der Gespräche mit Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen in schwierigen Lebenssituationen sowie der Selbstaufopferung durften sich die Absolventinnen über Abschlusszertifikate, Blumen und Geschenke sowie die Anerkennung und den Respekt der anwesenden Gäste und Institutionen freuen, zu denen die Kommission Islam und Moscheen in Essen e.V. (KIM-E), medical muslim bridge e.V. (mmb), das kommunale Integrationszentrum der Stadt Essen, der Hospizarbeit der Universitätsmedizin Essen, der christlichen Seelsorge der Universitätsmedizin Essen sowie des Vorstandes der Universitätsmedizin Essen freuen.

Zuerst wurden die zahlreichen Anwesenden durch die Redner:innen herzlichst begrüßt.

Muhammet Balaban (Vorsitzender der KIM-E) machte in seiner Rede u.a. die Bedeutung des Projektes deutlich. „Mit der Unterstützung unserer Partner:innen haben wir uns einem Zukunftsthema gewidmet. Der Abschluss der Seelsorger:innen-Ausbildung ist ein wichtiger Meilenstein. Als KIM-E freuen wir uns, diese Initiative weiterzuentwickeln und weiter zu begleiten.“

Selman Dikici (Vorsitzender der mmb) hob in seiner Rede u.a. die Bedeutung und den Wert der seelsorglichen Tätigkeit hervor. „Wir wissen, dass der Bedarf an seelsorgerischer Begleitung von muslimischen Patient:innen am Universitätsklinikum Essen sehr groß ist. Eure Arbeit hat unermesslichen Wert. Daher bedanke ich mich von ganzem Herzen für eure Ausdauer und hoffe, dass ihr auf eurem weiteren Weg weiterhin vielen Menschen eine Stütze sein könnt.“

Die Absolventinnen erhielten im Anschluss die Möglichkeit, von ihren Erfahrungen zu berichten. Besonders betont wurden die persönliche Weiterentwicklung im Rahmen des Kurses, der stetige Wissensgewinn sowie die Freude, den Kurs absolviert und einen neuen Abschnitt begonnen zu haben

Anschließend übergab der Verantwortliche, Herr Weiss, den Absolventinnen ihre Zertifikate. Unter der fachlichen Anleitung von Helmut Weiss wurde der Kurs durchgeführt von der Gesellschaft für Interkulturelle Seelsorge und Beratung (spicc e.V.), gegliedert in einen Einführungs- und einen Hauptkurs.

Der Gesamt-Projektträger Kommission Islam und Moscheen in Essen e.V. (KIM-E) und der Kooperationspartner medical muslim bridge e.V. (mmb) bedankten sich herzlichst bei den Projektpartnern, dem Goethe-Institut und der Stadt Essen (Kommunales Integrationszentrum Essen), der Universitätsmedizin Essen, der christlichen Seelsorge und der Hospizarbeit an der Universitätsmedizin Essen für ihre Unterstützung und Begleitung. Vor allem bedankten sie sich aber bei den Absolventinnen für ihr Engagement, für den Fleiß und ihren Willen, für Andere da zu sein.

Der Einsatz der muslimischen Seelsorger:innen auf dem Universitätsklinikum Essen findet aktuell in den Räumlichkeiten der Frauen- und in der Kinderklinik sowie der Allgemein - und Unfallchirurgie mit unterstützender Supervision statt. Dabei werden die Seelsorger:innen an einem Tag in der Woche die einzelnen Stationen besuchen und mit den Patient:innen ins Gespräch kommen. Zusätzlich werden die Seelsorger:innen an Weiter – und Fortbildungen teilnehmen, um ihre Arbeit weiter zu optimieren und zu reflektieren.
In Notfallsituationen wird über den ambulanten Hospiz – und Palliativberatungsdienst Kontakt zu islamischen Geistlichen der islamischen Gemeinden in Essen hergestellt.

Ebru-Kunst zu therapeutischen Zwecken

Salamun alaikum liebe Leute,
inshaAllah erreicht euch diese Nachricht bei bester Gesundheit und gestärktem Iman.
Wir möchten euch mit dieser E-Mail auf eine Veranstaltung zum Thema "" unseres Vereinsmitglieds Aise-Nur aufmerksam machen.
Datum: 02.10.2022
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Vereinsraum, Menzelstraße 18, 45147 Essen
Hier eine nähere Beschreibung:
"Die Ebru-Kunst hat ihren Ursprung im 12. Jahrhundert und
bietet ein vielfältiges Anwendungsspektrum. Sie kann sowohl
zur Freizeitgestaltung als auch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden.
Die Malmethodik besteht darin, auf einem Flüssigkeitsgemisch
Farben aufzutropfen; hierbei gibt es verschiedene Tropf- und Malmethoden.
Detailliertere Infos zur Ebru-Kunst, dem Projekt und den Maltechniken
werden am Veranstaltungstag vorgestellt und demonstriert.
Außerdem erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit auch selber Bilder zu erstellen."
Wir bitten euch, euch über nachfolgenden Link anzumelden, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen. Wir freuen uns bereits jetzt auf eure zahlreiche Teilnahme!
Wassalam
Euer mmb-Team

Abschlussveranstaltung islamische Seelsorge am 04.08.2022

Endlich war es soweit, alhamdulillah!

Neben den elf Kursteilnehmer:innen, den Projektbeteiligten und den Kooperationspartnern, die u.a. eigens aus München anreisten, waren am 04. August 2022 Vertreter:innen der islamischen Gemeinden in Essen gekommen, um den Abschluss des Kurses „Islamische Seelsorge im Krankenhaus“ und die damit verbundene Übergabe der Teilnahmeurkunden mitzuerleben. Das Lehr- und Lernzentrum der Medizinischen Fakultät mit dem Deichmann-Auditorium auf dem Gelände des Universitätsklinikum Essen bot hierfür einen hervorragenden örtlichen Rahmen.

Zuerst wurden die zahlreichen Anwesenden durch die Redner:innen herzlichst begrüßt. Oberbürgermeister Thomas Kufen bedankte sich in seiner Rede für die Initiative und für das Engagement der Kursteilnehmer:innen.

Muhammet Balaban (Vorsitzender der KIM-E) machte in seiner Rede u.a. die Bedeutung des Projektes deutlich. „Mit der Unterstützung unserer Partner:innen haben wir uns einem Zukunftsthema gewidmet. Der Abschluss der Seelsorger:innen-Ausbildung ist ein wichtiger Meilenstein. Als KIM-E freuen wir uns, diese Initiative weiterzuentwickeln und weiter zu begleiten.“

Selman Dikici (Vorsitzender der mmb) berichtete in seiner Rede u.a. von der Notwendigkeit der islamischen Seelsorge. „Wir wissen, dass der Bedarf an seelsorgerischer Begleitung von muslimischen Patient:innen am Universitätsklinikum Essen sehr groß ist. Ich freue mich, dass wir nun mit muslimischen Seelsorger:innen den ersten Schritt tun, um die Patient:innen und ihre Angehörigen erreichen zu können.“

Anschließend übergaben die Verantwortlichen, gemeinsam mit dem Oberbürgermeister, den Kursteilnehmer:innen ihre Teilnahmeurkunden. Eine mitgegebene Kaffeetasse sollte die Teilnehmer:innen an die Zeit ihrer insgesamt neun Monate andauernden Ausbildung, meist in den Abendstunden und am Wochenende, erinnern. Die Aufregung, aber auch der Stolz über die erbrachte Leistung, waren den 11 Männern und Frauen anzusehen. Unter der fachlichen Anleitung von Helmut Weiss wurde die Schulung durchgeführt von der Gesellschaft für Interkulturelle Seelsorge und Beratung (spicc e.V.). gegliedert in einen Einführungs- und einen Hauptkurs.

Beim darauffolgenden Panel zum Thema „Islamische Seelsorge am Universitätsklinikum Essen - Rückblick und Ausblick" erhielten die Absolvent:innen des Kurses, die Kursleitung, der ambulante Hospiz -  und Palliativberatungsdienst sowie die Leitung der Uniklinik die Möglichkeit, über ihre Erfahrungen und Eindrücke zu sprechen. Es wurde hier deutlich, dass das neue Angebot der islamischen Seelsorge ein erster Schritt ist, jedoch nach wie vor zusätzliches Potenzial besteht, um Patient:innen und ihre Angehörigen zu erreichen und in schwierigen und existenziellen Situationen zu begleiten.

Zwischen den Programmpunkten bot das Rahmenprogramm orientalische Instrumentalmusik. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Nach dem offiziellen Teil wurde ein leckeres Buffet mit mediterranen Speisen serviert, wo sich die Anwesenden in gemütlicher Atmosphäre begegnen und austauschen konnten.

Der Gesamt-Projektträger Kommission Islam und Moscheen in Essen e.V. (KIM-E) und der Kooperationspartner medical muslim bridge e.V. (mmb) bedankten sich herzlichst bei den Projektpartnern, dem Goethe-Institut und der Stadt Essen (Kommunales Integrationszentrum Essen), dem Universitätsklinikum Essen und der Hospizarbeit am Universitätsklinikum Essen für Ihre Unterstützung und Begleitung. Vor allem bedankten sie sich aber bei den Kursteilnehmer:innen für ihr Engagement, für den Fleiß und ihren Willen, für Andere da zu sein.

Der Einsatz der muslimischen Seelsorger:innen auf dem Universitätsklinikum Essen startet inshaAllah im September 2022 zunächst in der Frauen- und in der Kinderklinik mit unterstützender Supervision. Dabei werden die Seelsorger:innen an einem Tag in der Woche die einzelnen Stationen besuchen und mit den Patient:innen ins Gespräch kommen. Zusätzlich werden die Seelsorger:innen an Weiter – und Fortbildungen teilnehmen, um ihre Arbeit weiter zu optimieren und zu reflektieren.
In Notfallsituationen wird über den ambulanten Hospiz – und Palliativberatungsdienst Kontakt zu islamischen Geistlichen der islamischen Gemeinden in Essen hergestellt.

 

 

Geschenke für die Kinderklinik am Universitätsklinikum Essen

Salamun alaikum liebe Freunde,
es war ein Marathon und eine aufregende Aktion, die wir heute vollendet haben. Geschenke zu kaufen, sie zu verpacken, sie schließlich am 05.12.2020 zu transportieren und in der Kinderklinik abzugeben, war für jeden Beteiligten sicherlich eine tolle Erfahrung . Wir können euch heute berichten, dass es ein Erfolgserlebnis war. Auch nettes Feedback haben wir erhalten. Leider durften wir die Geschenke nicht wie gewohnt den Patientinnen und Patienten persönlich überreichen, aber dennoch war es schön zu wissen, dass die Geschenke ihren Weg in die Kinderklinik gefunden haben und vielleicht vielen kleinen Menschen den Tag versüßen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden.
Vielen herzlichen Dank an alle helfenden Hände für die tolle Organisation und auch insbesondere auch an die Pflegedienstleitung (Herr Schneider) und das Pflegeteam der Kinderklinik, die sich der Geschenke angenommen und weitergereicht haben!
Möge Allah alle kräftig Mitanpackenden für das Ganze reichlich belohnen. InshaAllah bald auch wie gewohnt wieder ??
logo_quadrat

© 2019 All rights reserved. medical muslim bridge e.V. | Impressum | Datenschutz