
Stellenausschreibung Projektkoordination islamische Seelsorge

Salamun alaikum liebe Leute!
Nach monatelangen Beratungen, Gesprächen und Verhandlungen gemeinsam mit der Komission Islam und Moscheen in Essen e.V. (KIM-E), der Stadt Essen sowie der Hospiz-Arbeit des Uniklinikums Essen befinden wir uns in der finalen Phase zur Wiedereinführung der islamischen Seelsorge an der Uniklinik. Nach dem gestrigen Planungstreffen haben wir uns auf einen ungefähren Rahmen einigen können, den wir für die nächsten Schritte brauchen. Im nächsten Jahr werden weitere Treffen und Beratungen folgen, um die Seelsorge peu á peu wieder anzubieten.
Seit unserem Auftakttreffen Anfang diesen Jahres haben wir einen weiten Weg zurückgelegt und sind daher zuversichtlich, die islamische Seelsorge Anfang nächsten Jahres wieder anbieten zu können. Über aktuelle Entwicklungen halten wir euch nach wie vor auf dem Laufenden.
Anfang nächsten Jahres folgen weitere Informationen inshaAllah. Ihr dürft auf die nächsten Schritte gespannt sein!
Am 28.3.19 fand das Austausch-/Infotreffen für die muslimische Seelsorge an der Uniklinik Essen statt. Teilgenommen haben ehemalige ehrenamtliche Seelsorger, die Komission Islam und Moscheen in Essen e.V. (KIM-E), die Hospiz-Arbeit der Uniklinik Essen sowie unser Verein.
Es wurde die vergangene Arbeit der muslimischen Seelsorge sowie der aktuelle Stand vom Vorsitzenden Selman Dikici vorgestellt. Zur Zeit ist die Seelsorge an der Uniklinik ausgesetzt, da das Personal sowie die Ressourcen für die Seelsorge gefehlt haben.
Aufgrund der jüngeren Entwicklungen, Gesprächen mit der KIM-E und der Stadt Essen sind wir jedoch zuversichtlich, dass die muslimische Seelsorge in naher Zukunft wieder starten wird inshaAllah. Alle Anwesenden gaben sich interessiert, dieses Ziel auch weiterhin zu verfolgen und sich für weiterführende Gespräche wieder zusammen zu setzen.
Über die nächsten Entwicklungen werden wir euch inshaAllah auf dem Laufenden halten!
Am Montag den 14.01.2019 nahmen die Vorsitzenden des Vereins Selman Dikici und Mikail Bahar stellvertretend am Fachgespräch und Erfahrungsaustausch „Muslimische bzw. interreligiöse Seelsorge“ teil. Organisiert wurde die Veranstaltung durch die Stadt Essen, das Kommunale Integrationszentrum Essen (KI) und der Kommission Islam und Moscheen in Essen (KIM).
Ziel der Veranstaltung ist die Vorstellung bereits etablierter Seelsorgestrukturen anderer Regionen und der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern.
Ein kurzen Überblick über die Teilnehmer des Fachgespräches. Anwesend waren Vertreter:
Als Verein stellten wir den aktuellen Status der Seelsorge am Standort Uniklinikum Essen vor und gaben weiteren Input im Bezug auf Ideen für nachhaltige Seelsorge-Strukturen am hiesigen Standort.
© 2019 All rights reserved. medical muslim bridge e.V. | Impressum | Datenschutz