Mordernisierung Mescid am Universitätsklinikum: Phase II

In der vergangenen Woche starteten wir die Phase II der Mescid Moderniesierung.

Neben einer kompletten Grundreinigung des Raumes durch Vereinsmitglieder wurden neue Regale, Vorhänge und Stuhle bestellt. Diese werden in den kommenden Tagen durch unser Mescid-Team installiert.

1. Netzwerk-Treffen für muslimische Ärztinnen und Ärzte

Am heutigen Tage fand das erste Netzwerktreffen für muslimische Ärztinnen und Ärzte des Vereins statt. Der offenen Einladung folgten dabei 12 Kolleginnen und Kollegen aus verschiedensten Fachbereichen der Medizin. Die Veranstaltung begann mit einer Vorstellung des Vereins durch den Vorstandsvorsitz Dikici. Nach einem Impulsvortrag mit dem Thema "Kraft eines starken Netzwerkes" durch unseren stellv. Vorstandsvorsitz wurde die offene Diskussionsrunde eingeleitet. Die fruchtbaren Ergebnisse der Diskussion wurden detailliert notiert und werden vom Vorstand in den nächsten Sitzungen aufbereitet. Notiert wurden dabei die Wünsche, Erwartungen und Ideen der Teilnehmer.

Im Anschluss fand ein freies Networking bei Cafe und Kuchen statt. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Ihren Einsatz bedanken!

 

Teilnahme am Kongress Muslimisches Engagement in NRW

Wir freuen uns über die Einladung zur Auftaktveranstaltung der Koordinierungstelle für muslimisches Engagement im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI), welche am 01.07.2019 (Tag gegen antimuslimischen Rassismus) in Düsseldorf stattfand.

Gemeinsam mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern aus mehr als 100 muslimischen Organisationen, konnten wir über die Ausrichtung und Handlungsfelder der Koordinierungsstelle in verschiedenen Fachforen diskutieren.

Einen ausführlichen Beitrag können Sie der Pressestelle des Landes NRW entnehmen:

https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/muslimisches-engagement-bundesweit-erste-koordinierungsstelle-nimmt-arbeit-auf

Vertreten wurde der Verein dabei durch unseren stellv. Vorstand.

60349748_2142213766070033_8101225463277420544_n

Mitglieder-Iftar

Gestern Abend kamen wir mit unseren lieben Mitgliedern und weiteren Gästen zum gemeinsamen Fastenbrechen/Iftar zusammen. Wir hatten wieder die Gelegenheit uns auszutauschen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die an diesem Tag da waren und zu diesem schönen Abend beigetragen haben.

Wir freuen uns auf künftige Treffen und Veranstaltungen!

Möge Allah eure Gebete annehmen insaAllah!

57012511_2124115231213220_8369353287949877248_n

Mitgliederversammlung der „Kommission Islam und Moscheen in Essen e.V.“

Gestern Abend fand die Mitgliederversammlung der „Kommission Islam und Moscheen in Essen e.V.“ statt, zu dessen Mitgliedern unser Verein zählt.

Nach 15 jähriger ununterbrochener Leitung, wurde der geschäftsführender Vorstand für die nächsten zwei Jahre im Amt einstimmig wiedergewählt.
Wichtigster Beschluss: Die Frauen für die Arbeit auch im Vorstand motivieren und in die Verantwortung „enger“ einbeziehen.

Wir danken allen für ihre bisherige erfolgreiche Arbeit sehr und wünsche uns allen Gottes Hilfe bei der Bewältigung der bevorstehenden Aufgaben. Unser herzlichster Dank geht auch an die Vorsitzenden/Vertretern der Moscheen für ihr zahlreiches Erscheinen.
Das war wirklich „Motivation pur!

Austausch-/Infotreffen für die muslimische Seelsorge an der Universitätsklinik Essen

Am 28.3.19 fand das Austausch-/Infotreffen für die muslimische Seelsorge an der Uniklinik Essen statt. Teilgenommen haben ehemalige ehrenamtliche Seelsorger, die Komission Islam und Moscheen in Essen e.V. (KIM-E), die Hospiz-Arbeit der Uniklinik Essen sowie unser Verein.

Es wurde die vergangene Arbeit der muslimischen Seelsorge sowie der aktuelle Stand vom Vorsitzenden Selman Dikici vorgestellt. Zur Zeit ist die Seelsorge an der Uniklinik ausgesetzt, da das Personal sowie die Ressourcen für die Seelsorge gefehlt haben.

Aufgrund der jüngeren Entwicklungen, Gesprächen mit der KIM-E und der Stadt Essen sind wir jedoch zuversichtlich, dass die muslimische Seelsorge in naher Zukunft wieder starten wird inshaAllah. Alle Anwesenden gaben sich interessiert, dieses Ziel auch weiterhin zu verfolgen und sich für weiterführende Gespräche wieder zusammen zu setzen.

Über die nächsten Entwicklungen werden wir euch inshaAllah auf dem Laufenden halten!

Statement: Terrorangriff Christchurch

Bei einem rechtsradikalen, islamophoben Terrorangriff auf zwei Moscheen in Christchurch, Neuseeland, verloren 50 Menschen während des Freitagsgebets ihr Leben. Möge Allah den Hinterbliebenen Kraft und Geduld, den Verwundeten Genesung und den Seelen der Verstorbenen seine Barmherzigkeit gewähren.
Das Wichtigste ist, uns nicht in eine Spirale des Hasses zu begeben. Zusammenhalt, Dialog und Hoffnung für die Zukunft müssen aufrechterhalten werden. Andernfalls würden die Attentäter ihr Ziel erreichen.

Inna lillahi wa inna ilayhi raji'un...
#christchurch #newzealand #islamophobia

medical muslim bridge e.V. beim Fachgespräch "Muslimische bzw. interreligiöse Seelsorge"

Am Montag den 14.01.2019 nahmen die Vorsitzenden des Vereins Selman Dikici und Mikail Bahar stellvertretend am Fachgespräch und Erfahrungsaustausch "Muslimische bzw. interreligiöse Seelsorge" teil. Organisiert wurde die Veranstaltung durch die Stadt Essen, das Kommunale Integrationszentrum Essen (KI) und der Kommission Islam und Moscheen in Essen (KIM).

Ziel der Veranstaltung ist die Vorstellung bereits etablierter Seelsorgestrukturen anderer Regionen und der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern.

Ein kurzen Überblick über die Teilnehmer des Fachgespräches. Anwesend waren Vertreter:

  • des Mannheimer Instituts für Integration und interreligiöse Arbeit e.V., die bereits ein erfolgreiches Seelsorgekonzept aufweisen können
  • der Stadt Essen
  • der KIM
  • der KI
  • der Notfallseelsorge
  • der JVA Seelsorge
  • der kirchlichen Seelsorge (evangelisch + katholisch)
  • des Universitätsklinikums Essen
  • und viele mehr...

Als Verein stellten wir den aktuellen Status der Seelsorge am Standort Uniklinikum Essen vor und gaben weiteren Input im Bezug auf Ideen für nachhaltige Seelsorge-Strukturen am hiesigen Standort.

logo_quadrat

© 2019 All rights reserved. medical muslim bridge e.V. | Impressum | Datenschutz