Geschenke fĂŒr die Kinderklinik am UniversitĂ€tsklinikum Essen

Salamun alaikum liebe Freunde,
es war ein Marathon und eine aufregende Aktion, die wir heute vollendet haben. Geschenke zu kaufen, sie zu verpacken, sie schließlich am 05.12.2020 zu transportieren und in der Kinderklinik abzugeben, war fĂŒr jeden Beteiligten sicherlich eine tolle Erfahrung . Wir können euch heute berichten, dass es ein Erfolgserlebnis war. Auch nettes Feedback haben wir erhalten. Leider durften wir die Geschenke nicht wie gewohnt den Patientinnen und Patienten persönlich ĂŒberreichen, aber dennoch war es schön zu wissen, dass die Geschenke ihren Weg in die Kinderklinik gefunden haben und vielleicht vielen kleinen Menschen den Tag versĂŒĂŸen und ein LĂ€cheln ins Gesicht zaubern werden.
Vielen herzlichen Dank an alle helfenden HĂ€nde fĂŒr die tolle Organisation und auch insbesondere auch an die Pflegedienstleitung (Herr Schneider) und das Pflegeteam der Kinderklinik, die sich der Geschenke angenommen und weitergereicht haben!
Möge Allah alle krĂ€ftig Mitanpackenden fĂŒr das Ganze reichlich belohnen. InshaAllah bald auch wie gewohnt wieder ??

Zweite Arbeitssitzung „Forum muslimische Zivilgesellschaft“ am 27.01.2020

Am 27.01.2020 hatten wir als Verein die Möglichkeit, an der zweiten Arbeitssitzung "Forum muslimische Zivilgesellschaft" im Ministerium fĂŒr Kinder, Familie, FlĂŒchtlinge und Integration des Landes NRW teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde ĂŒberwiegend zur Vorstellung und zum Vernetzen von Vereinen und Initiativen genutzt, die sich bereits seit LĂ€ngerem fĂŒr muslimisches ehrenamtliches Engagement einsetzen. Stellvertretend fĂŒr den Verein nahm unser Vorstandsvorsitzender Selman Dikici an der Veranstaltung teil.

Interessante BeitrĂ€ge und GesprĂ€che prĂ€gten den Abend, bei denen wir bemerkenswerte Akteure kennenlernen konnten, so unter anderem das islamische Kompetenzzentrum fĂŒr Wohlfahrtswesen e.V., die muslimische Akteure bei der Professionalisierung ihrer Arbeit beraten und unterstĂŒtzen, das Begegnungs - und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V., das verschiedenste Seminare und Workshops anbietet, sowie das interkulturelle Institut fĂŒr Inklusion e.V., das sich fĂŒr eine verstĂ€rkte Wahrnehmung der BedĂŒrfnisse fĂŒr Menschen mit Behinderung innerhalb der deutschen muslimischen Community einsetzt.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde das Potential, das in den Teilnehmern steckt, umso deutlicher und wir sind gespannt, welche Entwicklungen die Initiative des Ministeriums fĂŒr Kinder, Familie, FlĂŒchtlinge und Integration des Landes NRW machen wird. Daher bedanken wir uns fĂŒr die Einladung und werden uns auch in Zukunft weiterhin einbringen inshaAllah!

 

logo_quadrat

© 2019 All rights reserved. medical muslim bridge e.V. | Impressum | Datenschutz